2014—2023
Der Ferne so nah. Katharine MacDaid, Jihye Park und die Sammlung Hoenes
Ausstellungskatalog (Hg.). Burgrieden: Museum Villa Rot. (erscheint Juli 2023)
Was uns die Fotos sagen. Über die ukrainische und russische Ikonologie des Krieges
Zeitungsartikel in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Rubrik „Bilder und Zeiten“, 25.03.2023
Wir, die Zukunft! Handlungsmacht in einer globalisierten Welt
(Hrsg.) Ausstellungskatalog. Burgrieden: Museum Villa Rot, 2023.
Das Zeug zum Erinnern. Unsere Beziehung zu Objekten und uns selbst
(Hrsg.) Ausstellungskatalog. Burgrieden: Museum Villa Rot, 2022.
In Arcadia
In: Robin Hinsch. WAHALA. London: Gost Books, 2022.
Within the Gaps of Imagery / In den Lücken der Bilder
In: Catrine Val. Memory Unsettled. Berlin: Kerber Verlag, 2022.
Events of the Social. Portraiture and Collective Agency. African Photography from The Walther Collection
Göttingen: Steidl Verlag, 2022.
Das Bild im Wandel. Fotografische Praxis in gesellschaftlichen Umbrüchen. In: Führer, C. & Weixner, A. (Hrsg.). Umbruch – Bild – Erinnerung. Beziehungsanalysen in nationalen und transnationalen Kontexten. Göttingen: Vandenhoek & Ruprecht Verlag, 2022.
Speaking in Silence / Schweigend sprechen. In: Damian Michał Heinisch. Erde, Feuer, Wind, Wasser. Volume: Wind. Heidelberg: Kehrer, 2021.
Making Waves / Wellen schlagen. In: Damian Michał Heinisch. Erde, Feuer, Wind, Wasser. Volume: Wasser. Heidelberg: Kehrer, 2021.
Light and Shadows / Licht und Schatten. In: Damian Michał Heinisch. Erde, Feuer, Wind, Wasser. Volume: Feuer. Heidelberg: Kehrer, 2021.
Under a Blue Sky / Unter blauem Himmel. In: Damian Michał Heinisch. Erde, Feuer, Wind, Wasser. Volume: Erde. Heidelberg: Kehrer, 2021.
Ebb and Flow. Female Interconnected Memories in Conceptual War Photography. In: Costa, H. & Zerwes, E. (Hg.). Mulheres Fotógrafas / Mulheres Fotografadas: Fotografia e genero na América Latina. Sao Paulo: Intermeios, 2021.
Timm Rautert: Annotated Biography. In: Museum Folkwang and Bomba Gens (Hrsg.). Timm Rautert and the Lives of Photography. Göttingen: Steidl Verlag, 2021.
Timm Rautert: Kommentierte Biografie. In: Museum Folkwang und Bomba Gens (Hrsg.). Timm Rautert und die Leben der Fotografie. Göttingen: Steidl Verlag, 2021.
Ausstellungskatalog (Hg.). Burgrieden: Museum Villa Rot. (erscheint Juli 2023)
Was uns die Fotos sagen. Über die ukrainische und russische Ikonologie des Krieges
Zeitungsartikel in: Frankfurter Allgemeine Zeitung, Rubrik „Bilder und Zeiten“, 25.03.2023
Wir, die Zukunft! Handlungsmacht in einer globalisierten Welt
(Hrsg.) Ausstellungskatalog. Burgrieden: Museum Villa Rot, 2023.
Das Zeug zum Erinnern. Unsere Beziehung zu Objekten und uns selbst
(Hrsg.) Ausstellungskatalog. Burgrieden: Museum Villa Rot, 2022.
In Arcadia
In: Robin Hinsch. WAHALA. London: Gost Books, 2022.
Within the Gaps of Imagery / In den Lücken der Bilder
In: Catrine Val. Memory Unsettled. Berlin: Kerber Verlag, 2022.
Events of the Social. Portraiture and Collective Agency. African Photography from The Walther Collection
Göttingen: Steidl Verlag, 2022.
Das Bild im Wandel. Fotografische Praxis in gesellschaftlichen Umbrüchen. In: Führer, C. & Weixner, A. (Hrsg.). Umbruch – Bild – Erinnerung. Beziehungsanalysen in nationalen und transnationalen Kontexten. Göttingen: Vandenhoek & Ruprecht Verlag, 2022.
Speaking in Silence / Schweigend sprechen. In: Damian Michał Heinisch. Erde, Feuer, Wind, Wasser. Volume: Wind. Heidelberg: Kehrer, 2021.
Making Waves / Wellen schlagen. In: Damian Michał Heinisch. Erde, Feuer, Wind, Wasser. Volume: Wasser. Heidelberg: Kehrer, 2021.
Light and Shadows / Licht und Schatten. In: Damian Michał Heinisch. Erde, Feuer, Wind, Wasser. Volume: Feuer. Heidelberg: Kehrer, 2021.
Under a Blue Sky / Unter blauem Himmel. In: Damian Michał Heinisch. Erde, Feuer, Wind, Wasser. Volume: Erde. Heidelberg: Kehrer, 2021.
Ebb and Flow. Female Interconnected Memories in Conceptual War Photography. In: Costa, H. & Zerwes, E. (Hg.). Mulheres Fotógrafas / Mulheres Fotografadas: Fotografia e genero na América Latina. Sao Paulo: Intermeios, 2021.
Timm Rautert: Annotated Biography. In: Museum Folkwang and Bomba Gens (Hrsg.). Timm Rautert and the Lives of Photography. Göttingen: Steidl Verlag, 2021.
Timm Rautert: Kommentierte Biografie. In: Museum Folkwang und Bomba Gens (Hrsg.). Timm Rautert und die Leben der Fotografie. Göttingen: Steidl Verlag, 2021.
Das Ganze im Fragment : Zu Stefanie Unruhs Arbeiten Territorien, Dickicht der Städte und Baustelle // The Whole in Fragment : On Stefanie Unruh’s Works Territories, City Jungle and Construction Site. In: Stefanie Unruh (Hg.). Works. Köln: Snoeck Verlag, 2020.
(Um-)Denkmäler. Erinnerungsorte, Gesellschaftssysteme und die Kritik an diesen. In: Kunstverein München (Hg.). Infrastructures - Spaces for Remembrance. Online-Reader, 2020.
Humor und Krieg. In: Darmstädter Tage der Fotografie e.V. (Hg.). Katalog 2020.
(Un-)Gleichgewicht. In: Darmstädter Tage der Fotografie e.V. (Hg.). Art Booklet 2020.
Beautyfilter. When Beauty is Standardised. In: www.fromprinttopixel.ch, Museum Winterthur, 2020.
Beautyfilter. Wenn Schönheit standardisiert wird. www.fromprinttopixel.ch, Museum Winterthur, 2020.
Facial Recognition. Technology Between Support and Suppression. In: www.fromprinttopixel.ch, Museum Winterthur, 2020.
Gesichtserkennung. Technologie zwischen Unterstützung und Unterdrückung. In: www.fromprinttopixel.ch, Museum Winterthur, 2020.
Bilderregungen. Die Produktionsmechanismen zeitgenössischer Kriegsfotografie. Jonas Verlag: 2020.
Vorbilder Nachbilder. Die fotografische Lehrsammlung der Universität der Künste Berlin 1850-1930. Ausstellungskatalog hrsg. von: Ulrich Pohlmann, Dietmar Schenk und Anastasia Dittmann in Zusammenarbeit mit Daria Bona und Sophie-Charlotte Opitz. Köln: Snoek Verlag, 2020.
Kunst: Blogging. In: Dokumentation der Hessischen Schülerakademie 2019; Burg Fürsteneck 2019.
In Between. On Levitating Encounters. Interview with Zoltán Lesi and Ricardo Portilho. In: www.schloss-post.com, 2019.
In a Hypermediatized World. Visions of Cultural Journalism. Essay by Enos Nyamor, Illustrations by Sophie-Charlotte Opitz. In: www.schloss-post.com. Issue No. 5 - Histories. An Everyday Practice, 2019.
A Calamitous Node in a Planetary Chain. Interview with Bassem Saad. In: www.schloss-post.com, 2019.
Body Shifts in a Techno-Antropocentric World. Interview with Miriam Simun. In: www.schloss-post.com, 2019.
The Memory Mosaic - A Visual Archive of A People from Kurdistan. In: www.schloss-post.com. Issue No. 5 - Histories. An Everyday Practice, 2019.
Kunst: Stencil Art. In: Dokumentation der Hessischen Schülerakademie 2018; Burg Fürsteneck 2018.
Wogen der Flut. Visualität und Materialität chronotopischer Transformationen in künstlerischer Kriegsfotografie. In: Ehrler, M. & Weiland, M. (Hg.): Topografische Leerstellen. Ästhetisierungen verschwindender und verschwundener Dörfer und Landschaften. Bielefeld: transcript Verlag, 2018.
Encountering Perspectives – Cross-Linking Memories. Dynamics and Travels of Cross-Cultural Dialogue within Conceptual War Photography. In: www.shaikremer.com, 2017.
Kunst: Upcycling. In: Dokumentation der Hessischen Schülerakademie 2016; Burg Fürsteneck 2016.
Kunst: Graphic Novels. In: Dokumentation der Hessischen Schülerakademie 2015; Burg Fürsteneck 2015.
Kunst: Stencil Art. In: Dokumentation der Hessischen Schülerakademie 2014; Burg Fürsteneck 2014.
